Datenschutz Erklärung
Einleitung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Nachfolgend informieren wir Sie über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten im Rahmen unseres Praxisbetriebs.
Verantwortliche für die Datenverarbeitung
Stefanie Grabs-Samuels
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
Wir erheben und verarbeiten Ihre Daten ausschließlich zu medizinischen Zwecken und zur Erfüllung unseres Behandlungsvertrags. Dabei handelt es sich um:
• Name, Anschrift, Geburtsdatum, Kontaktdaten (Telefonnummer, E-Mail-Adresse)
• Gesundheitsdaten (Diagnosen, Therapien, Medikamente, Untersuchungsergebnisse)
• Abrechnungs- und Versicherungsdaten
Die Bereitstellung dieser Daten ist für die Behandlung und Abrechnung erforderlich.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Ihre Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
• Durchführung von Diagnose und Therapie
• Kommunikation mit anderen behandelnden Ärzten oder Einrichtungen (z. B. Labore)
• Abrechnung mit gesetzlichen und privaten Krankenkassen
• Erfüllung gesetzlicher Dokumentationspflichten
4. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:
• Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung eines Vertrags)
• Art. 9 Abs. 2 lit. h DSGVO (Gesundheitsvorsorge und Behandlung)
• Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen)
5. Weitergabe von Daten an Dritte
Ihre personenbezogenen Daten werden nur weitergegeben, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie eingewilligt haben. Empfänger können sein:
• Labore, Krankenhäuser, andere Fachärzte
• Abrechnungsstellen
• Krankenkassen
• Öffentliche Stellen, soweit wir gesetzlich verpflichtet sind
Eine Übermittlung Ihrer Daten an Drittstaaten erfolgt nicht.
6. Speicherung der Daten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der genannten Zwecke erforderlich ist. Aufgrund gesetzlicher Vorgaben (z. B. § 630f BGB) sind wir verpflichtet, medizinische Unterlagen mindestens 10 Jahre nach Abschluss der Behandlung aufzubewahren.7. Ihre Rechte
Sie haben das Recht auf:
• Auskunft über Ihre gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
• Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten (Art. 16 DSGVO)
• Löschung Ihrer Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen (Art. 17 DSGVO)
• Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten (Art. 18 DSGVO)
• Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
• Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an die oben genannte Kontaktperson.
9. Sicherheit der Datenverarbeitung
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch oder unbefugtem Zugriff zu schützen.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um den aktuellen rechtlichen Anforderungen zu entsprechen oder Änderungen in unseren Leistungen umzusetzen. Die aktuelle Fassung finden Sie auf unserer Website oder in unserer Praxis.
Stand: [11.01.2025]